Latest press releases in Deutsch

Microwasserstrahlschneiden schließt die Lücke zwischen Funkenerosion und Mikrolaser

Water Jet Sweden AB

This press release has photo gallery Published on

<p>Caption: Fine abrasive waterjet vs micro laser</p>

/ins   Um genaue Schnitte in harte Materialien mit hoher Präzision zu schneiden, ist ein speziell entwickeltes Wasserstrahlschneideverfahren erforderlich, das Fine Abrasive Waterjet-Verfahren (FAWJ). Der erste FAWJ-Schneidkopf wurde im Jahr 2008 von Water Jet Sweden entwickelt.

Shape Corp. wurde zum Finalisten für den Swedish Steel Prize 2019 ernannt

SSAB

This press release has photo gallery Published on

<p>Shape Corporation</p>

/ins    Für die Entwicklung eines einzigartigen Fertigungsprozesses und einer Leichtbaulösung für A-Säulen und Dachträgerrohre im Automobilbau wurde Shape Corp. für den Swedish Steel Prize 2019 nominiert.

Roofit.solar wurde zum Finalisten für den Schwedischen Stahlpreis 2019 ernannt

SSAB

This press release has photo gallery Published on

 (photo: Roofit Solar Energy)

/ins   Für die Entwicklung eines innovativen Dachproduktes, welches hocheffiziente Solarzellen mit einem architektonisch ansprechenden und umweltfreundlichen Stahldach kombiniert, wurde Roofit.solar für den Swedish Steel Prize 2019 nominiert.

Bald in Chicago: Schauen Sie sich den Wasserstrahl ruhig ganz genau an – während er schneidet

Water Jet Sweden AB

This press release has photo gallery Published on

/ins Water Jet Sweden ist seit langer Zeit als Hersteller der branchenweit fortschrittlichsten und hochwertigen Wasserstrahlsysteme anerkannt. Auf der FABTECH ATLANTA 2018 haben wir mit unserer Technologie dank einer Augmented Reality-Version in 3D einer unserer fortschrittlichsten Wasserstrahlmaschinen ein neues Level erreicht, was großen Anklang fand. Jetzt ist es an der Zeit, diese Erfahrung auf der FABTECH CHICAGO 2019 anzubieten.

Kompakter Laden in neuer Erscheinung: Welands Solution präsentiert das neue Lagerverwaltungssystem

Weland Solutions AB

This press release has photo gallery Published on

/ins  Mit vergrößertem Team und neuem Äußeren präsentieren wir nun Compact Store 8.0.

Teknologia 19 präsentiert Arbeitgeber der Technologiebranche

Messukeskus

This press release has photo gallery Published on

/ins   Die vom 5.-7.11.2019 in Helsinki stattfindende Teknologia 19 ist die führende Technologiemesse der nordischen Länder. Sie ist ein Forum für aktuelle Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ebenso wie für  Technologieunternehmen, die sich dieses Jahr betont in ihrer Rolle als Arbeitgeber präsentieren.

Eine revolutionäre Verbundbeschichtung schafft Feuerbeständigkeit für dekorative Außenanwendungen

Finnester

This press release has photo gallery Published on

/ins   Die HybridRED-Beschichtung ist eine bahnbrechende Innovation in der Verbundwerkstoffindustrie. Die Brandschutztechnologie des Produkts basiert auf keramifizierenden Polymeren. 

„Helsinki ist einer der heißesten Startup-Standorte weltweit!“ – Erfolgsunternehmen der Zukunft auf der Teknologia 19

Messukeskus

This press release has photo gallery Published on

<p>Teknologia 2017</p> (photo: Kimmo Brandt)

/ins Die vom 5.-7.11.2019 in Helsinki stattfindende Teknologia 19 ist die führende Technologiemesse der nordischen Länder.  Das Programm umfasst ein breit gefächertes, zahlreiche Industriezweige thematisierendes Vortragsangebot und stellt vielversprechende Nachwuchsunternehmen vor.  

Vorreiterrolle in der Luftfahrt: Materials Services setzt auf hochmoderne digitale Supply Chain

thyssenkrupp Materials Services

This press release has photo gallery Published on

<p>Caption: thyssenkrupp_Aerospace</p>

/ins   DESCA“ schafft Datentransparenz über die gesamte Wertschöpfungskette Agile ERP-Plattform ermöglicht smarte Industrie-4.0-Anwendungen Einführung treibt strategische Weiterentwicklung „Materials as a Service“ voran

Wie Drohnen und private LTE-Netze in der Chemieindustrie für mehr Sicherheit sorgen

Nokia

This press release has photo gallery Published on

/ins   Einzelne Drohnen oder ganze Drohnenschwärme können Fabrikareale und Landschaften aus der Luft überwachen, um Unfälle oder Defekte schnell zu erkennen. Sie sind dafür mit verschiedenen Sensoren und Kameratypen ausgerüstet. Wenn sie über ein privates LTE-Netz verbunden sind, funken sie ihre Daten sicher und zuverlässig an eine Zentrale. Das erhöht beispielsweise die Sicherheit in einer Chemiefabrik – oder nach Naturkatastrophen.