Latest press releases in Deutsch
Breites Angebot an Kranen und Staplern für den vielfältigen Einsatz in Häfen.
Konecranes Oyj
Published on

/INS. Konecranes bietet Krane, Stapler und Serviceleistung an, mit denen die Produktivität in Häfen steigt. Da die Anforderungen an den Containerumschlag in Häfen, Terminals, Güterbahnhöfen und Wasserstraßen umfangreich und hoch sind, brauchen viele Aufgaben individuelle und effiziente Transport- und Hebelösungen. Konecranes entwickelt und fertigt dank einer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet passgenaue, leistungsstarke Hafenkrane und Schwerlaststapler. Außerdem bieten Service, Wartung und Instandhaltung von Konecranes wesentliche Vorteile, um die Verfügbarkeit und Langlebigkeit der Krane und Hebezeuge zu verbessern.
Schweden präsentiert nachhaltige Bauprojekte auf der SB14 in Barcelona
Formas
Published on

/INS. Auf der Weltkonferenz Sustainable Building 2014 (SB14) vom 28.–30.10. in Barcelona werden zehn schwedische Projekte präsentiert – als Beispiel dafür, was Schweden in Sachen nachhaltiges Bauen alles zu bieten hat.
Schwedische Bauprojekte an der Spitze
Formas
Published on

/INS. Schweden baut nachhaltig – von einzelnen Gebäuden bis hin zu ganzen Stadtteilen – und hat der Welt in dieser Hinsicht manches zu bieten. Auf der internationalen Konferenz World SB14 in Barcelona sind vom 28.–30.10.2014 zehn preisgekrönte schwedische Projekte zu besichtigen.
Umweltfreundlichkeit und Steifigkeit entscheidende Faktoren für neue SAS-Cateringschachtel
Iggesund Paperboard AB
Published on

/INS. Karton ist ein vielversprechendes Material zur Verpackung von Flugzeugverpflegung – es ist leicht, lässt sich beschichten und kann ganz nach Wunsch elegant und hochwertig verarbeitet werden. Scandinavian Airlines (SAS) hat kürzlich eine neue Cateringschachtel aus dem Chromokarton Incada eingeführt.
Elegante Trinkbecher werben für eine Marke und schonen die Umwelt
Iggesund Paperboard AB
Published on

/INS. Wie elegant kann ein Trinkbecher aus Papiermaterialien sein? Die Bandbreite in diesem Segment reicht von simplen weißen und anonymen Pappbechern bis zu wärmebeständigen Werbeträgern. Wie der Becher aussehen wird, hängt ganz von seiner Konstruktion, dem gewählten Material und der Komplexität der Verarbeitung ab.
Fortaco eröffnet Verkaufsbüro in Deutschland
Fortaco Group
Published on

/INS. Die heutige Schwerindustrie stützt sich auf Partnerschaften. Komplexe Projekte in Branchen wie Bau, Bergbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Energie hängen in zunehmendem Maß von Subunternehmen und Partnern ab. Diese bauen die Anlagen und entwickeln die technischen Fachkompetenzen, die eine erfolgreiche Umsetzung der Pläne ermöglichen.
Neue breite Biomasseabdeckung von Walki verdoppelt die Energieausbeute von Schlagabraum
Walki Group
Published on

INS/ Die aus Papierbasis hergestellte und wasserdichte Biomasseabdeckung von Walki schützt Schlagabraum, der auf dem Boden gelagert wird. Dadurch lässt sich der Energiegehalt dieses preiswerten und leicht zugänglichen Biobrennstoffs maximieren. Walki bietet jetzt eine sechs Meter breite Abdeckung an, mit der sich die Energieausbeute wesentlich steigern lässt.
Fußball-Hologramme zieren WM-Champagner
Iggesund Paperboard AB
Published on

/INS. Das Champagnerhaus Taittinger ist der offizielle Champagner-Lieferant der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft. Eigens für dieses sportliche Mega-Event hat das Unternehmen einen Brut Réserve NV in limitierter Auflage mit Geschenkkarton herausgegeben.
Pankaboard investiert in neuen Stoffauflauf und Querschneider um Produktqualität und Kundenservice weiter zu verbessern
Pankaboard Oy
Published on

/INS. Pankaboard setzt das Investitionsprogramm zur Weiterentwicklung von Qualität und Service bei den Spezialkartonqualitäten der BM3 fort.
Klimaneutrale Iggesund-Fabrik: Die Vision ist zum Greifen nah
Iggesund Paperboard AB
Published on

/INS. „Die Verwirklichung unserer Vision von einer klimaneutralen Kartonfabrik, an der wir seit Langem arbeiten und in die wir viel investiert haben, ist nun zum Greifen nah“, erklärt Werksleiter Olov Winblad von Walter. „Unser neuer Laugenkessel, der im Frühjahr 2012 in Betrieb genommen wurde, funktioniert mit jeder Feinabstimmung besser. Zudem kurbelt unsere steigende Zellstoffproduktion die Energieerzeugung an.“