RECYCLEBARER DECKEL ZEIGT STÄRKE

© Walki Group (photo: Elena Tiihonen)

Deckel für Milchprodukte in Portionspackungen müssen eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen. Sie sollen den Inhalt vor Verunreinigungen und Licht schützen, widerstandsfähig sein und sich schnell aufbringen und entfernen lassen. Die meisten für Deckel verwendeten  Materialien, wie Aluminium, erfüllen nur einen Teil dieser Anforderungen. Darin zeigt sich die Einzigartigkeit des Deckels auf Faserbasis von Walki:  Er genügt als einziger all diesen Anforderungen und ist zudem recyclebar.

Walki-Lid besteht aus Papier und Kunststoffen, die im Rahmen des normalen Papierrecyclingprozesses voneinander getrennt werden können. Der extrusionsbeschichtete Deckel ist haltbar, leicht zu bedrucken und kann in verschiedene Größen und Formen zugeschnitten werden. Vor allem aber ist der Deckel für den Verbraucher leicht abzuziehen, ohne dass er dabei zerreißt. Anschließend kann er mit dem Altpapier zusammen entsorgt werden.

„Der ursprüngliche Grund, einen Deckel für Milchproduktverpackungen auf Faserbasis zu entwickeln, war, dass wir ihn für robuster als herkömmliche aus Aluminium bestehende Deckel hielten“, erläutert Heikki Lumme, Packaging Product Line Manager bei Walki. „Inzwischen ist der Umweltaspekt für uns aber von ebenso hoher Bedeutung.“

Er betont, dass die fast ausschließlich von Walki hergestellten Deckel auf Faserbasis eine hohe Eigen- und Durchstoßfestigkeit aufweisen, die in einigen Milchproduktsegmenten von höchster Bedeutung ist.

„Es war fast unmöglich, herkömmliche Deckel in einem Stück abzuziehen. Daher sahen wir große Marktchancen für einen Deckel auf Papierbasis, der widerstandsfähig ist und sich einfach öffnen lässt. Wir sind der Meinung, dass unser Deckel das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität der durch ihn geschützten Produkte stärkt und damit die Rentabilität im Einzelhandel erhöht.“

Hervorragende Bedruckbarkeit

Ein Hauptvorteil von Walki-Lid liegt in der hervorragenden Bedruckbarkeit. Der Deckel kann in modernsten Druckprozessen mit anspruchsvollsten Grafiken bedruckt werden.

„Attraktive Verpackungen wecken natürlich das Interesse der Kunden in den Läden“, so Heikki Lumme. „Daher sind wir der Ansicht, dass die komplette Supply Chain einschließlich der Markeninhaber und Verbraucher von unserem Produkt profitiert.“

Der extrusionsbeschichtete Deckel kann in Rollen oder geschnitten in Bögen geliefert werden. Bestimmte Eigenschaften des Materials können von Walki individuell angepasst werden. Die Rückseite lässt sich beispielsweise optimal auf Behälter mit bestimmten Spezifikationen abstimmen.

Steigende Nachfrage

Die Walki-Lid-Produktion ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Im Jahr 2010 betrug das Wachstum 25 %, und für dieses Jahr wird eine Umsatzsteigerung von 15–20 % erwartet.

„Unser Hauptmarkt waren bislang die skandinavischen Länder, aber wir haben sogar Kunden in Australien und Afrika. Das zeigt, dass es sich um ein wirklich internationales Produkt handelt“, so Lumme. „Nachdem wir es jetzt weiterentwickelt und für ein größeres Spektrum an Molkereiprodukten angepasst haben, planen wir weiter zu wachsen, insbesondere außerhalb Skandinaviens.“

Der Manager betont, dass Walki-Lid für eine breite Palette an Molkereiprodukten in Portionspackungen geeignet ist.

„Wenn Sie einen optisch ansprechenden Deckel suchen, der widerstandsfähig ist und sich vom Verbraucher einfach ablösen lässt, führt kaum ein Weg an unserem Deckel auf Faserbasis vorbei.“ /ins


Bildunterschriften:

Walki-Lid, der Deckel auf Papierbasis für Einzelportions-Lebensmittelverpackungen von Walki, ist widerstandsfähig, aber leicht zu öffnen, wenn es darauf ankommt.
© Walki Group


Walki in Kürze

Die Walki Gruppe ist ein führender Hersteller technischer Laminate und Schutzverpackungsmaterialien, der sich auf die Herstellung von faserbasierten, intelligenten, mehrfach laminierten Produkten für die unterschiedlichsten Märkte – von energiesparenden Bauverkleidungen bis hin zu Barriereverpackungsanwendungen – spezialisiert hat. Die Walki Gruppe unterhält Fertigungsstätten in Finnland, Schweden, Deutschland, Polen, Großbritannien und China und beschäftigt ca. 1000 Mitarbeiter. Sie verzeichnet einen jährlichen Nettoumsatz von 300 Millionen Euro.


Weitere Informationen erhalten Sie von:

Heikki Lumme
Product Line Manager, Packaging
                                                               
Tel. +358 205 36 3036
Fax +358 205 36 3090
Handy +358 40 182 0940
                                                                      
E-mail heikki.lumme@walki.com
www.walki.com

Press release images


© Walki Group

© Walki Group

© Walki Group

Rating:

0 votes recorded (0 rating)

Let us know if you are going to use this press release. Thank you!

Publications

Minimierung von Rohstoffausschuss und Kosten durch Schaumstofflösung von Walki

Published on

/ins.Kosteneffizienz, die Einhaltung von Umweltschutzvorschriften und Sicherheit sind wichtige Aspekte für die Hersteller von Schaumstoff.

Walki entwickelt neues, biologisch abbaubares Mulchpapier

Published on

/INS. Walki hat eine neue und vollständig biologisch abbaubare Bodenmulchlösung auf Faserbasis entwickelt. Dieses organische Mulchmaterial dient nicht nur zur Unkrautkontrolle, sondern auch zur Optimierung der Bodenqualität und des Ernteertrags. Es ist die erste Lösung seiner Art auf dem Markt.

Energiesparende Membran bekämpft Feuchtigkeit

Published on

/INS. Feuchtigkeit in Gebäuden ist für die Bauindustrie ein großes Problem. Eingeschlossene Feuchtigkeit, ob durch Eindringen von außen oder Kondensation von innen, verursacht Feuchtigkeitsschäden an den Gebäudestrukturen und kann zu Schimmelbildung mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen. Walki hat eine neue, einzigartige Membran entwickelt, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Gebäudestrukturen verhindert. Walki®Active ist eine dampfvariable Membran mit Zweifachfunktion, die aus PP -Vlies und einer funktionalen Folienschicht besteht. Durch seine variablen Barriere-Eigenschaften gegenüber Wasserdampf ist Walki®Active für den Einsatz bei großen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ideal geeignet.

Neue Produktionseinrichtung in Valkeakoski in Betrieb

Published on

/INS. Die neue Produktionseinheit im Walki-Werk Valkeakoski hat die ersten Kundenaufträge hergestellt. Die Produktionslinie hat bis jetzt die Erwartungen erfüllt.

Walki unterstützt Ecocool mit Thermomaterial

Published on

/INS. Die Expansion im Markt für Lebensmittelzustellung und die verschärften rechtlichen Auflagen in der Pharmabranche erhöhen die Nachfrage nach Thermodecken zum Schutz von Waren auf dem Transportweg.